Skip to main content
Unkategorisiert

Globalisierung: Vorteile und Herausforderungen

By Juni 1, 2019März 29th, 2023No Comments
Location dots on a globe

Bis vor Kurzem unterstützten viele Unternehmen und Menschen die Globalisierung. Das politische Klima in den USA und Europa hat jedoch gezeigt, dass die Ansichten zu den Konsequenzen der Globalisierung variieren. Es ist deutlich geworden, dass Globalisierung zahlreiche verschiedene Resultate hat; Unternehmen und Einzelpersonen können beste Praktiken zur Globalisierung nutzen, um ihre Vorteile zu steigern und gleichzeitig Risiken mindern, um unser aller Zukunft zu verbessern. In diesem Post sprechen wir über einige der Hauptvorteile und Herausforderungen der Globalisierung.

Welche Vorteile hat die Globalisierung?

Gestiegene Lebensstandards

Einer der Hauptvorteile der Globalisierung ist die enorme Verbesserung der Lebensstandards in Entwicklungsländern. Der Weltbank zufolge wurde extreme Armut seit 1990 um 35 % verringert. Zudem wurde das erste Ziel der „Millennium Development Goals“, die Armutsquote von 1990 bis 2015 zu halbieren, bereits vorzeitig im Jahr 2010 erreicht. Seitdem wurden fast 1,1 Milliarden Menschen von extremer Armut befreit. Die gleichen Länder haben zudem Zugang zu enormen technischen Verbesserungen, ohne dabei die Schwierigkeiten zu erfahren, die hoch entwickelte Länder durchmachen mussten. So gab es zum Beispiel in Entwicklungsländern in Afrika kein flächendeckendes Festnetz-Telefonnetz, bevor Mobiltelefone den Markt eroberten. Viele afrikanische Märkte haben damit Festnetzanschlüsse und die damit verbundenen hohen Einrichtungskosten übersprungen. In hoch entwickelten Ländern warten die Telekommunikationsunternehmen hingegen noch immer die alternden, überholten Systeme.

Gesteigerte Kreativität und Innovation

Globaler Wettbewerb kann Kreativität und Innovation fördern und Unternehmen helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben. Diese Motivation für bessere Qualität und Preise kann Produkte verbessern und die Kosten niedrig halten. Durch Freizügigkeitsabkommen für Arbeitskräfte und Kapital können Ideen aus Entwicklungsländern Innovationen in der ganzen Welt antreiben. Vor der Globalisierung war es extrem schwierig, in einem weniger entwickelten Land Ideen zu finanzieren. Durch die Verbesserung der Kommunikationswege können auch Personen ohne Zugang zu Finanzierungsmitteln zu Hause und weltweit etwas bewirken.

Geringere Kosten für Waren und Dienstleistungen

Geringere Kosten helfen Menschen in aufstrebenden sowie weit entwickelten Märkten, für weniger Geld besser zu leben. Riesige Kostensenkungen durch günstige Produktion und Logistik haben die weltweiten Lebenshaltungskosten sinken lassen. Das Welthandelssystem hat zudem eine noch nie dagewesene Auswahl von Lebensmitteln zu geringeren Kosten geschaffen.

Leichter Zugang zu anderen Kulturen

Globalisierung hat es außerdem leichter gemacht, mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten, zum Beispiel durch Lebensmittel, Filme, Musik und Kunst. Ein freier Austausch von Menschen, Waren und Informationen hat es möglich gemacht, dass man sich thailändisches Essen nach Hause liefern lässt, während man die Musik seiner liebsten Death Metal Band aus Norwegen hört und den neuesten brasilianischen Film streamt.

Welche Herausforderungen bringt die Globalisierung?

Berufliche Mobilität

Einer der häufigsten Kritikpunkte des globalen Handelssystems besteht darin, dass dadurch Arbeitsplätze verschoben werden, ganz besonders in der Produktion, von reicheren in weniger entwickelte Länder. Angelernten Arbeitskräften in Industrieländern, die ihren Arbeitsplatz verlieren, fällt es häufig schwer, neue, vergleichbar gut bezahlte Arbeit zu finden. Arbeitsplatzverluste in wirtschaftsstarken Staaten führen zu einer zusätzlichen Belastung der Sozialsysteme dieser Länder. Immer mehr Menschen sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, und Arbeitsplatzverluste führen zu niedrigerem Steuereinkommen, welches notwendig ist, um Sozialleistungen zu finanzieren.

Westliche Dominanz

Trotz des enormen Wachstums der aufstrebenden Märkte unterliegen die internationale Ordnung und der Fluss von Finanzierungsmitteln zwischen den Ländern noch immer der Kontrolle der westlichen Industrieländer. Organisationen wie der Internationale Währungsfonds und die Weltbank machen es zum Beispiel einfach, ein Darlehen zu erhalten. Doch westliche Werte sind nicht universell; wenn man sie auf Länder außerhalb des Westens anwendet, kann dies zu finanziellen Desastern führen. Noch schlimmer sind einige der Methoden, mit denen die westliche Welt Entwicklungsländer unterstützen will, die aber nur zu mehr Armut führen, statt sie zu verringern.

Verlust der kulturellen Identität

Auch wenn die Globalisierung den Zugang zu anderen Kulturen erleichtert hat, führt sie ebenfalls dazu, dass Kulturen miteinander verschmelzen. Der weltweite Erfolg einiger Länder führt dazu, dass andere Länder versuchen, deren Lebensweisen und Kultur zu imitieren. Wenn Kulturen ihre einzigartigen Eigenschaften verlieren, verlieren wir unsere globale Vielfalt.

Arbeiten Sie mit Experten für Globalisierung

Viele Experten sind sich uneinig darüber, wie sich Globalisierung auf die Welt auswirkt. Ganz egal, auf welcher Seite Sie stehen, Globalisierung wird nicht einfach verschwinden. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie Velocity Global kann Ihr Unternehmen die zahlreichen Vorteile globaler Geschäftstätigkeit nutzen. Unsere Employer of Record (Eingetragener Arbeitsgeber) hilft Ihrem Unternehmen, eine Präsenz auf neuen, internationalen Märkten zu gründen — ohne die Zeit und Kosten, die mit einer Firmengründung im Ausland entstehen würden. Sind Sie bereit für Ihren globalen Einsatz? Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.