Skip to main content
Keine Kategorie

Schritte zum Arbeitsvisum in Japan

By Juni 3, 2019März 12th, 2023No Comments

Japan hat sich einen Ruf als ein Land gemacht, das einem das Einwandern – ob temporär oder dauerhaft – schwer macht. Es kann für Ausländer schwierig sein, ins Land zu gelangen, Arbeit zu finden oder in den örtlichen Markt einzusteigen. Die folgenden Nachrichtenartikel aus dem Jahr 2017 geben einen Eindruck davon, wie schwierig es sein kann, eine Arbeitsgenehmigung für Japan zu erhalten:

Die Realität ist jedoch, dass es in Japan keine rechtliche Begrenzung für die Anzahl der Menschen gibt, denen dauerhafte Aufenthaltsvisa bzw. Arbeitsgenehmigungen erteilt werden bzw. die eine japanische Staatsbürgerschaft erhalten. Der Grund für die niedrigen Immigrationszahlen Japans ist, dass Ausländer in der Regel nicht dorthin ziehen möchten. Japan leidet jedoch aufgrund seiner sinkenden, alternden Bevölkerung an einem Arbeitskräftemangel. Unternehmen mit Niederlassung in Japan sind dazu gezwungen, viele freie Stellen durch Ausländer zu besetzen. Dazu ist jedoch eine japanische Arbeitsgenehmigung erforderlich. In diesem Post erläutern wir die verschiedenen Wege, auf die Unternehmen eine solche erhalten können.

Arten von Arbeitsvisa in Japan

Japan bietet zwei Hauptkategorien von Arbeitsvisa: Visa für hochqualifizierte Arbeitnehmer sowie Arbeitsvisa. Das Arbeitsvisum ist die einfachste Arbeitsgenehmigung für Japan, die für eine Reihe verschiedener Berufsgruppen in Frage kommt:

  • Professoren
  • Künstler
  • Religiöse Tätigkeiten
  • Journalisten
  • Geschäftsführer
  • Rechtliche/buchhalterische Dienstleistungen
  • Medizinische Dienstleistungen
  • Forschung
  • Lehrer
  • Ingenieur/Geisteswissenschaftler/internationale Dienstleistungen
  • Unternehmensinterne Versetzungen
  • Unterhaltungsbranche
  • Facharbeiter

Die Einreisegenehmigung kann für drei Monate bis fünf Jahre gelten. Das Visum für hochqualifizierte Arbeitnehmer ist ein punktebasiertes System, welches dazu dient, die talentiertesten internationalen Arbeitnehmer nach Japan zu bringen. Es gibt drei Arten von Visakategorie für dieses Programm:

  • Fortgeschrittene akademische Forschungstätigkeiten
  • Fortgeschrittene spezialisierte/technische Tätigkeiten
  • Fortgeschrittene geschäftsführende Tätigkeiten

Dieses Visum bietet mehr Rechte als das Arbeitsvisum:

  • Fünfjähriger Aufenthalt
  • Visum für Ehepartner und Kinder
  • Arbeitsvisum für Ehepartner
  • Visum für Großeltern als Erziehungsberechtigte ihrer Enkelkinder (unter bestimmten Auflagen)
  • Visa für Haushaltspersonal

Nach drei Jahren Aufenthalt in Japan als hoch qualifizierter Arbeitnehmer ist der Antragssteller dazu berechtigt, auf eine zweite Stufe des Visums für hochqualifizierte Arbeitnehmer aufzusteigen, womit der Visa-Inhaber Anspruch auf einen unbegrenzten Aufenthalt im Land erhält.

Verfahren für japanische Arbeitsvisa

Wie in den meisten Ländern beginnt die Beantragung eines Arbeitsvisums in Japan damit, einen Sponsor für das Land zu finden. Sobald ein Jobangebot besteht, kann der Arbeitnehmer oder der örtliche Sponsor ein Qualifikationszertifikat beim regionalen Immigrationsbüro beantragen. Für diesen Antrag sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Das ausgefüllte Bewerbungsformular
  • Ein Passbild im Format 4 x 3 cm
  • Ein frankierter Rückumschlag mit einer 392 Yen-Briefmarke
  • Unterstützende Dokumente, die belegen, dass die Einreise im Rahmen genehmigter Zwecke und für das korrekte Visum erfolgt
  • Ein Garantieschreiben

Für das Visum für hochqualifizierte Arbeitnehmer muss der Antragssteller zusätzlich zu den obigen Dokumenten eine Punkteberechnung einreichen. Für den Anspruch auf ein Visum für hochqualifizierte Arbeitnehmer müssen über 70 Punkte in der entsprechenden Visa-Kategorie erreicht werden. Während das regionale Immigrationsbüro den Antrag für das Qualifizierungsformular bearbeitet, sollte der Arbeitnehmer bzw. der Sponsor-Arbeitgeber die erforderlichen Dokumente für den jeweiligen Visa-Antrag vorbereiten. Der Leitfaden für den Visa-Antrag bietet außerdem zum Download Musterbeispiele dieser Dokumente, die zusätzlich zum Antragsformular einzureichen sind:

  • Garantieschreiben
  • Einladungsschreiben
  • Liste der Visa-Antragssteller
  • Details zum Unternehmen/ zur Organisation
  • Reiseroute für Japan

Wenden Sie sich für weitere Informationen dazu, welche dieser Zusatzdokumente für den Visa-Antrag notwendig sind, an Ihr zuständiges japanisches Konsulat oder arbeiten Sie mit Experten für globale Immigrationslösungen zusammen, die Sie bei der Visa-Beantragung in Japan unterstützen können. Die zuständige Botschaft bzw. das zuständige Konsulat prüft Ihren Antrag und beschließen, ob das Visum erteilt wird.

Einreise nach Japan

Nach Erhalt des Visums muss der Antragssteller innerhalb von drei Monaten nach Japan einreisen. Nach der Landung in Japan muss eine Aufenthaltskarte, genannt „Zairyu“, eingeholt werden. Diese Karten werden nur an verschiedenen Eintrittsorten ausgestellt:

  • Narita Airport bei Tokio
  • Haneda Airport bei Tokio
  • Chubu Airport, Nagoya
  • Flughafen Kansai bei Osaka
  • Shin-Chitose Airport bei Sapporo
  • Hiroshima Airport
  • Fukuoka Airport

Die amerikanische Botschaft in Japan empfiehlt, dass alle Ausländer ihre Karte jederzeit bei sich führen. Die japanische Polizei hat das Recht, Sie jederzeit anzuhalten und um Vorlage der Karte zu bitten; wenn dies nicht möglich ist, liegt ein Gesetzesverstoß vor. Die Informationen auf dieser Karte müssen aktuell sein. Sollte der Antragssteller umziehen, müssen die Daten auf der Aufenthaltskarte innerhalb von 14 Tagen bei der örtlichen Gemeindebehörde geändert werden. Expandieren Sie in Japan mit einem erfahrenen Partner Japans wirtschaftliche Situation und Arbeitsmarkt bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in diesen Markt vordringen möchten. Sollte Ihr Unternehmen jedoch nicht bereit sein, einen dauerhaften Unternehmenssitz in Japan zu gründen, kann Ihnen Velocity Globals Employer of Record (Eingetragener Arbeitsgeber) helfen, innerhalb von 48 Stunden Ihre Tätigkeit in Japan aufzunehmen — ohne langfristige Verpflichtung. Wenn der japanische Markt sich für Ihre langfristigen Wachstumsziele als geeignet erweist, können Sie zum richtigen Zeitpunkt nahtlos in eine andere Gesellschaftsform wechseln. Sind Sie bereit, den ersten Schritt zur Expansion Ihrer globalen Tätigkeit zu machen? Sprechen Sie mit uns.