Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 27. April 2022

Einleitung

Velocity Global setzt alles daran, das in uns gesetzte Vertrauen zu honorieren und Ihre Privatsphäre sowie personenbezogene Daten zu schützen. Wir bemühen uns, personenbezogene Daten auf faire, transparente und rechtmäßige Weise zu verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, verarbeiten, weitergeben und schützen. Außerdem wird erläutert, welche Rechte Sie in Bezug auf die Nutzung Ihrer Daten haben. Beachten Sie bei der Durchsicht dieser Datenschutzerklärung, dass einige Produkte von Velocity Global separaten Geschäftsbedingungen unterliegen. Diese enthalten datenschutzrechtliche Bestimmungen, die die vorliegende Datenschutzerklärung ergänzen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer öffentlich zugänglichen Website (unserer „Website“), unserer cloudbasierten Technologieplattform (unserer „Plattform“), einer anderen von uns betriebenen Website oder eines unserer Produkte angeben, werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um unsere Vorgehensweise bezüglich personenbezogener Daten sowie Ihre Verantwortung in Bezug auf die Speicherung, Erfassung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten zu verstehen.

Bei der Nutzung der Website erfasste Daten

Velocity Global kann personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, um die Leistungs- und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere in Bezug auf folgende Aspekte:

Wir sammeln und verwenden personenbezogene Daten, um Ihnen zeitnah informatives Werbematerial zur Verfügung stellen zu können.

  • Wenn Sie ein E-Book, eine Checkliste oder andere Inhalte von unserer Website oder einem von uns betriebenen Social-Media-Profil herunterladen, ist der Download Teil einer Reihe von Informationen. Die Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), sowie die Unternehmensinformationen (z. B. Firmenname, Geschäftstitel/Funktion), die Sie angeben, werden von uns verwendet. Es liegt in unserem legitimen Interesse, Ihnen zusätzlich zu den heruntergeladenen Materialien weitere E-Mails und Werbematerialien zukommen zu lassen, damit Sie stets über korrekte und aktuelle Informationen verfügen. Wenn Sie solche Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich ganz einfach von diesen E-Mails abmelden.
  • Wenn Sie sich für eines unserer Webinare anmelden, geben wir die personenbezogenen Daten, die Sie während des Anmeldeprozesses angeben, an den*die Co-Moderator*in des Webinars weiter, wie im Anmeldeformular des Webinars vermerkt.
  • Wir verwenden bzw. speichern bestimmte personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, interne Umsatzprognosen und Datenanalysen zur Verbesserung unserer Serviceleistungen durchzuführen.
  • Um unsere Website und unsere Produkte noch nutzungsfreundlicher zu machen, erfassen unsere Server (die unter Umständen von einem Drittanbieter gehostet werden) verschiedene Informationen. Dazu gehören Ihr Browser-Typ, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse (eine Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie das Internet nutzen, und die von Sitzung zu Sitzung variieren kann), Ihr Domainname und/oder Datum/Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website.

Sie können Werbenachrichten jederzeit abbestellen.

Bei der Nutzung der Website automatisch erfasste Daten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir bzw. unsere Dienstanbieter automatisch bestimmte Informationen über Sie.

Cookies sind kleine Datenmengen, die in separaten Dateien im Internetbrowser Ihres Computers gespeichert werden. Die von Ihnen besuchten Websites und die Unternehmen, die auf diesen Websites Werbung schalten, greifen auf Cookies zu und speichern diese, damit sie einen bestimmten Browser immer wiedererkennen können. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie weiter unten.
Zählpixel (manchmal auch Web-Wanzen, Tracking-Pixel, Clear GIFs oder Web Beacons genannt) sind kleine Code-Strings, die es uns ermöglichen, eine kleine (meist unsichtbare) Grafik auf einer Webseite oder in einer E-Mail zu platzieren. Zählpixel können bestimmte Arten von Informationen auf Ihrem Computer auslesen, z. B. Cookies, Uhrzeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der das Zählpixel platziert ist.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Wir verwenden die von Google gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Website nachzuverfolgen und zu analysieren sowie Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Weitere Informationen zu Google Analytics anzeigen. Google Ads Conversion Tracking ist ein von Google bereitgestellter Analysedienst, der Daten aus dem Google-Ads-Werbenetzwerk mit den Aktivitäten auf unserer Website verknüpft. Weitere Informationen zu Google Ads anzeigen. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzoptionen in Bezug auf Google Analytics, einschließlich des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics, finden Sie auf der Google-Website unter: www.google.com/policies/privacy/.

Um unsere Website und unsere Produkte noch nutzungsfreundlicher zu machen, erfassen unsere Server (die unter Umständen von einem Drittanbieter gehostet werden) verschiedene Informationen. Dazu gehören Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Domainname und/oder Datum/Zeitpunkt des Besuchs auf unserer Website.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Sie von anderen Benutzer*innen unterscheiden zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die als eindeutige, anonyme Kennung von unserer Website verwendet und auf Ihrem Browser oder Ihrer Festplatte gespeichert werden. Dies ermöglicht es uns, Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten und außerdem unsere Website und unsere Produkte zu verbessern.

Diese Kennungen sind keine persönlichen Daten wie es z. B. Ihr Name oder Ihre Telefonnummer sind. Dennoch kann die Weitergabe dieser Daten nach kalifornischem Recht als Verkauf angesehen werden. Sie haben ein Recht darauf, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen sowie zu erfahren, wann ein Cookie an Ihren Computer gesendet wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, kann es sein, dass Teile der Website oder der Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Wir verwenden Cookies:

  • die für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich sind; und
  • die uns helfen, unsere Website zu verbessern, indem wir Einblick in die Nutzung der Website erhalten.

Wir können sowohl Sitzungs-Cookies (die verfallen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um Ihnen eine maßgeschneiderte und interaktive Erfahrung beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sie können die Einstellungen für Sitzungscookies hier verwalten. Dauerhafte Cookies können durch Befolgen der Anweisungen in der Hilfedatei des Browsers entfernt werden. Ihre Einstellungen sind browser- und gerätespezifisch. Wenn Sie unsere Website also mit einem anderen Gerät oder Browser besuchen oder Cookies im aktuellen Browser löschen, müssen Sie diese Einstellungen möglicherweise erneut vornehmen.

Indem Sie im Cookie-Banner unserer Website auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren. Wenn Sie nicht zustimmen, können Sie unsere Website zwar weiterhin nutzen, deren Funktionalität ist aber möglicherweise eingeschränkt. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen und die Einstellungen anpassen. Einstellungen hier anpassen.

Indem Sie auf unsere Website zugreifen bzw. diese nutzen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

Über Kund*innen gesammelte Daten

Zusätzlich zum oben beschriebenen Umfang erfasst und verarbeitet Velocity Global weitere personenbezogene Daten, wenn Sie sich als Kund*in anmelden. Wenn wir unsere Produkte ausliefern und unseren Kund*innen Zugriff zu unserer Plattform geben, wird beispielsweise der Name des*der Kontoinhaber*in verarbeitet. Ebenso werden Kontaktinformationen wie Name und E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung oder Telefonnummer verarbeitet, wenn Sie diese Informationen verwenden, um uns zu kontaktieren oder auf unsere Plattform zuzugreifen und diese zu nutzen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um Kund*innen zu kontaktieren, Vorführungen unserer Produkte zu vereinbaren oder auf Supportanfragen zu antworten.

Indem Sie auf unsere Website und/oder Plattform zugreifen bzw. diese nutzen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

Über registrierte Arbeitnehmer*innen gesammelte Daten

Zusätzlich zum oben beschriebenen Umfang erfasst und verarbeitet Velocity Global weitere personenbezogene Daten, wenn Sie sich als Arbeitnehmer*in auf unserer Plattform registrieren. Diese Informationen werden auf unserer Plattform gespeichert und verarbeitet und können von dazu befugten Mitarbeitenden der Kund*innen von Velocity Global, für die Sie arbeiten, auf unserer Plattform eingesehen werden. Diese Informationen werden verwendet, um die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kund*innen zu erfüllen, und sind häufig auch für die Erfüllung unserer Verpflichtungen in Bezug auf das Beschäftigungs- und Auftragnehmer-Management erforderlich. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und verarbeiten, hängt vom jeweiligen Produkt ab sowie von den gesetzlichen Vorschriften in dem Land, in dem Sie arbeiten:

  • Produkte im Bereich Auftragnehmer-Management, internationale Gehaltsabrechnung, Klassifizierung von Auftragnehmern und Global Agent of Record (AoR):
    • Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.);
    • Finanzdaten (Kontodaten, Informationen zur Gehaltsabrechnung);
    • Ggf. demografische Daten, die für die Registrierung der Arbeitnehmer*innen bei den örtlichen Arbeits- und Steuerbehörden erforderlich sind (wie Alter, Geschlecht, Familienstand, Steuernummer usw.); und
    • Standortdaten (wir verwenden die Standorteinstellungen Ihres Browsers, um das Land und die Region, wo Sie arbeiten, zu erfassen und zu melden; Sie können diese ändern, indem Sie die Standorteinstellungen Ihres Browsers anpassen).
  • Produkt im Bereich Global Employer of Record (EoR):
    • Alle oben genannten Daten;
    • Medizinische Daten, die für die Krankenversicherung und ähnliche Leistungen für Arbeitnehmer*innen erforderlich sind;
    • Ggf. einwanderungsrelevante Daten, die erforderlich sind, um einen Antrag auf ein Arbeitsvisum zu stellen oder ein Einwanderungsverfahren anderweitig zu begleiten oder zu verwalten;
    • Ggf. Informationen zur Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; und
    • Auf Verlangen der Kund*innen, für die Sie arbeiten, auch Informationen zu Ihrem Werdegang und/oder strafrechtlichen Hintergrund, die im Rahmen des Background-Checks abgefragt werden.

In bestimmten Fällen können wir aggregierte, de-identifizierte Nutzerdaten verwenden, um unsere Plattform zu verbessern, Probleme zu beheben oder auch unsere Produkte zu verbessern. Die Nutzung in diesem Rahmen ist meist mit dem Verwendungszweck, für den die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, kompatibel. Beispielsweise bemühen wir uns, unseren Kund*innen anonymisierte Berichte über die demografische Zusammensetzung der registrierten Arbeitnehmer*innen zur Verfügung zu stellen, um Maßnahmen in Bezug auf Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion zu unterstützen. Diese Angaben sind freiwillig und werden während des Onboardings erhoben. Wir vermeiden es, personenbezogene Daten zu erheben, aus denen politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, genetische bzw. biometrische Daten oder Daten über das Sexualleben bzw. die sexuelle Orientierung hervorgehen, soweit dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Indem Sie auf unsere Plattform zugreifen bzw. diese nutzen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

Wie personenbezogene Daten gesammelt werden

Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln und verwenden, sind meist diejenigen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Diese Daten werden in verschiedenen Online-Formularen und bei der Nutzung unserer Website bzw. unserer Plattform erfasst und im Rahmen der geschäftlichen Beziehung gesammelt. Velocity Global ist ein in den USA ansässiges Unternehmen und alle Daten werden an eine zentrale Infrastruktur in den USA übermittelt, die von Velocity Global verwaltet wird. Wir und unsere Dienstleister können personenbezogene Daten auch aus anderer Quelle beziehen, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von Werbepartnern, über Social-Media-Plattformen oder von anderen Dritten. Unsere Datenschutzmaßnahmen umfassen auch Datenschutz-Folgenabschätzungen, um die Erfassung von Daten auf das Notwendige zu beschränken.

Andere Arten der Erfassung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns Feedback geben oder uns per E-Mail oder über unsere Plattform kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie alle anderen in der E-Mail enthaltenen Inhalte, um Ihnen antworten zu können. Wenn Sie im Rahmen der Nutzung unserer Plattform eine Bewertung abgeben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um die Rechtmäßigkeit Ihrer Bewertung zu überprüfen. Beachten Sie bitte, dass Ihre Bewertung anonym bleibt und Ihre E-Mail-Adresse in diesem Fall nicht veröffentlicht wird.

Wir können personenbezogene Daten auch auf einzelnen Seiten unserer Website erfassen. Auf den entsprechenden Seiten wird in dem Fall explizit darauf hingewiesen. Wenn Sie uns zum Beispiel kontaktieren, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse, Ihrem Firmennamen, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Funktion. Wenn wir nach personenbezogenen Daten fragen, unterscheiden wir zwischen „optionalen Feldern“ und „Pflichtfeldern“.

Weitergabe an Dritte

Allgemein

Wir sind berechtigt, Informationen intern oder an Dritte zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken weiterzugeben. Daten, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) erhoben werden, können zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken beispielsweise in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden. Wir verwenden die von der Europäischen Kommission im Juni 2021 veröffentlichten Standardvertragsklauseln, um sicherzustellen, dass es eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem EWR in die USA und andere Länder gibt. In Übereinstimmung mit den britischen ICO-Richtlinien haben wir auch die Vertragssprache für das Vereinigte Königreich berücksichtigt.

Unterauftragsverarbeiter

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Anbieter, Dienstleister und andere Partner, die mit uns zusammenarbeiten, z. B. durch die Bereitstellung technischer Infrastrukturdienste, die Analyse der Nutzung unserer Produkte, die Messung der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen, die Bereitstellung von Kundendienstleistungen, die Abwicklung von Zahlungen oder die Durchführung von Studien und Umfragen. Unsere Partner müssen strikte Vertraulichkeit wahren, und zwar in einer Weise, die mit dieser Datenschutzerklärung und den Vereinbarungen, die wir mit ihnen treffen, im Einklang steht. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Unterauftragsverarbeitern verarbeiten:

  • Wir nutzen Software-as-a-Service (SaaS) und andere Anbieter, die uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten unterstützen.
  • Wir nutzen E-Mail-Hosting-Dienste, um geschäftliche Mitteilungen zu versenden und zu empfangen.
  • Wir verwenden Tools für das Kundenbeziehungsmanagement, um geschäftsrelevante Daten zu verwalten.
  • Wir verwenden Händlersysteme, um die Abrechnung zu verwalten und Zahlungen abzuwickeln.
  • Wir verwenden Ticketing-Software und Hilfesysteme, um unseren Kund*innen Support bieten zu können.
  • Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung beauftragen wir in bestimmten Fällen externe Anbieter.

Personenbezogene Daten und Kundeninformationen werden von Velocity Global nicht verkauft, weder jetzt noch in Zukunft. Wir sind berechtigt personenbezogene Daten offenzulegen, wenn wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind, im Rahmen eines laufenden oder anstehenden Gerichtsverfahrens.

Sicherheit

Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Um einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern. Wir haben uns nach Branchenstandards wie ISO/IEC 27001:2013 zertifizieren lassen und setzen diese aktiv um. Weitere Informationen über unsere ISO/IEC-27001:2013-Zertifizierung anzeigen. Außerdem halten wir uns im gesamten Unternehmen an die Richtlinien der EU-Datenschutz-Grundverordnung und sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten auf faire, transparente und rechtmäßige Weise zu verarbeiten, wo immer dies möglich ist. Wenn wir personenbezogene Daten eines Mitglieds der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) verarbeiten, geschieht dies, soweit zutreffend, in Übereinstimmung mit den APEC Cross Border Privacy Rules. Durch die Verarbeitung und Erfassung personenbezogener Daten auswerten können wir unseren Kund*innen und registrierten Arbeitnehmer*innen weltweit einen besseren Service und gezielte Unterstützung bieten.

Allerdings ist kein System zu 100 % sicher, daher können wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren. Sie sind mitverantwortlich für den Schutz Ihrer Daten und müssen dafür Sorge tragen, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort sicher verwahren und nicht an andere weitergeben. Sollte es trotz all unserer Bemühungen zu einem Datenvorfall kommen, werden wir geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen, um den Schaden zu begrenzen. Bei einem Datenvorfall, der vermutlich mit einem erhöhten Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Offenlegung einhergeht, werden Sie je nach Sachlage über Abhilfemaßnahmen von uns informiert, um weiteren Schaden abzuwenden. In diesem Fall informieren wir auch die Datenverantwortlichen und die Aufsichtsbehörde bzw. andere zuständige Behörden unverzüglich.

Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den wir diese Daten erhoben haben, bzw. so lange, wie es nach Abwicklung des entsprechenden Auftrags gesetzlich vorgeschrieben ist. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von der Art der Daten, dem Zweck der Erfassung und der geltenden Gesetzgebung zur Aufbewahrung von Daten ab.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen. Das umfasst auch spezifische von uns erfasste Daten, sowie Informationen über den gewerblichen Zweck der Erfassung oder Verwendung dieser Daten sowie über die Dritten, an die diese Daten weitergeleitet werden. Sie haben außerdem das Recht, die Korrektur, Änderung, Berichtigung, Einschränkung, Nichtverarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, indem Sie den Button „Datenschutzanfrage“ am Ende dieser Seite nutzen.

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, werden Sie weder diskriminiert noch anderweitig bestraft. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen, die sich auf den Antrag selbst beziehen, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahren müssen. Wir bewahren auch anonymisierte Informationen auf, soweit dies möglich ist, um die Korrektheit unserer Aufzeichnungen gemäß den geltenden Gesetzen zu gewährleisten oder um geschäftlichen Verpflichtungen wie der Erstellung von Finanzberichten nachzukommen.

Alle Anfragen zu personenbezogenen Daten müssen schriftlich erfolgen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitraums, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen beantworten. Unter Umständen benötigen wir zusätzliche Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre personenbezogenen Daten zu prüfen. Sobald wir Ihre Beziehung zu uns bestätigt haben und dazu berechtigt sind, werden wir Ihre Anfrage im Detail beantworten.

Wenn wir eine Anfrage von einer Person erhalten, deren personenbezogene Daten wir im Auftrag einer anderen Partei verarbeiten, werden wir die andere Partei über die Anfrage informieren und uns sowohl mit der dritten Partei als auch mit der Person abstimmen, um die Anfrage zu beantworten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind oder nicht verarbeitet werden sollten, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung und wir werden umgehend entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es obliegt Ihnen, dafür zu sorgen, dass wir eine aktuelle, gültige und zustellfähige E-Mail-Adresse haben, unter der wir Sie kontaktieren können, und dass Sie unsere Website und diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig besuchen, um sich über Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.

Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zum Erhalt von Werbe- oder Verkaufsmaterial von uns jederzeit zu widerrufen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an marketing@velocityglobal.com.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir verpflichten uns, alle Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite zu veröffentlichen. In bestimmten Fällen weisen wir zusätzlich auf Änderungen hin. Sollten wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden wir Sie darüber per E-Mail an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse und/oder durch einen Hinweis auf unserer Website und/oder unserer Plattform informieren. Das Datum der letzten Überarbeitung der Datenschutzerklärung ist oben auf dieser Seite angegeben. Das Datum des Inkrafttretens der aktuellen Version dieser Datenschutzerklärung ist der 27. April 2022. Velocity Global kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite anpassen.

Fragen zum Datenschutz

Sie können uns auch kontaktieren unter:

Velocity Global Data Protection Officer
1701 Platte Street, Suite 210
Denver, Colorado 80202
USA
+1 (303) 309-2894
privacy@velocityglobal.com